

Wem gehört der Porsche im Falle der Scheidung?
Der Fall: Die Ehe von F und M bestand fast 20 Jahre und wurde geschieden. Während der Ehe kaufte M ein Cabrio der Marke Porsche. In die Fahrzeugpapiere wurde der M als Halter eingetragen, auch die Versicherung lief auf seinen Namen. Zur Finanzierung nahmen M und F gemeinsamen einen Kredit über 50.000 Euro auf. Nach der Trennung zog F aus der gemeinsamen Eigentumswohnung aus und benutzte den Porsche weiter. Später holte F noch die Fahrzeugpapiere aus dem Safe der Wohung. Sie v
Sind die Kosten einer Scheidung steuerlich absetzbar?
Der Kläger machte die Kosten seiner Scheidung (Gerichts- und Anwaltskosten) in seiner jährlichen Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend. Zu diesen Kosten gehörten sowohl die Kosten des Scheidungungsverfahrens, die Kosten für den Zugewinnausgleich und die Kosten für den Trennungs-und Kindesunterhalt. Das Finanzamt veranlagte lediglich die mit der Scheidung zusammenhängenden Gerichts- und Anwaltskosten als außergewönliche Belastung. Mit der Revision rügte der K